Frankenprey
Barf für Katzen - fast ohne Supplemente

FAQ

Was zählt zu Muskelfleisch?
Zum Muskelfleisch gehört alles, das in seiner Funktion ein Muskel ist - so gehören auch organisch gesehene Innereien wie Herz und Magen zum Muskelfleisch, da sie Muskeln sind.
Fett wird in den Rezepten als Bestandteil des Muskelfleischanteils gerechnet, auch wenn es faktisch kein Muskel ist - im Optimalfall wäre das Fett ja direkt in ausreichender Menge "am Fleisch dran".

Was zählt zu Innereien?
Zu den Innereien gehört alles, was in seiner Funktion kein Muskel ist.
Einige Beispiele wären: Leber, Niere, Milz, Bries, Hirn, Hoden oder Augen.

Was kann ich als Fett-Zusatz verwenden?
Der optimalste Fettzusatz sind Fettabschnitte, da diese roh und unbehandelt sind.
Schmalz ist zu 100% tierisches Fett und die beste Alternative zu Fettabschnitten. Allerdings ist es zur Gewinnung erhitzt worden und entspricht somit nicht ganz dem Ziel der Rohfütterung.
Hühnerhaut kann als Fett-Ergänzung für einigermaßen fette Fleischsorten verwendet werden, da sie aber nur 35% Fett enthält, ist sie als Fettzusatz für magere Fleischsorten unbrauchbar.
Butter ist zwar 100% tierisches Fett, allerdings das Fett der Milch - Milch und Milchprodukte haben in der Ernährung eines ausgewachsenen Karnivoren nichts zu suchen, die meisten Katzen sind zudem laktoseintolerant.
Öle und ganz besonders Pflanzenöle sind kein Fettzusatz, da Öle für bestimmte Zwecke verwendet werden (Fettsäurenausgleich, VitE-Versorgung als Beispiele) und die Katze mit pflanzlichen Fetten nichts anfangen kann.

Welches Lachsöl kann ich verwenden?
Da Lachsöl in Flaschen nach dem Öffnen nur 8 Wochen haltbar ist, lohnt es sich meist nicht für das Katzen-Barf Flaschen zu kaufen, da man sie nicht schnell genug aufbrauchen kann.
Es gibt viele Anbieter für Lachsölkapseln, diese können in Drogerien, großen Supermärkten oder Apotheken erworben werden. Achte dabei auf einen möglichst hohen EPA- und DHA-Gehalt, da dieser Aufschluss über die Qualität des Öls gibt. 
EPA und DHA sind die beiden Formen in denen das Omega3 im Öl vorliegt, ein Gehalt ab etwa 180mg EPA und 120mg DHA in 1000mg Öl ist empfehlenswert.
Tipp: 1000mg-Kapseln sind praktisch, da das genau der Menge entspricht, die je kg Futter zugesetzt werden muss.

Meine Katze frisst kein Lachsöl - was kann ich als Alternative verwenden?
Lachsöl enthält viel Omega 3 in den Formen EPA und DHA, das dem Fettsäurenausgleich des Futters dient.
Als Alternative kann Krillöl verwendet werden, dieses ist geruchs- und geschmacksneutraler.
Pflanzenöle wie z.B. das Leinöl sind keine geeigneten Alternativen, da in ihnen das Omega 3 in einer Form vorliegt, die Katzen nicht in das verwertbare EPA und DHA verstoffwechseln können.

Kann ich nicht Lachs durch Lachsöl oder Lachsöl durch Lachs ersetzen?
Nein. Lachs bzw. Fisch dient der Versorgung mit Vitamin D (fettlöslich), Lachsöl dient dem Fettsäurenausgleich.
Fisch enthält Omega3 (EPA und DHA) in zu geringer Konzentration, wollte man damit das Fettsäurenverhältnis ausgleichen, hätte man automatisch eine VitD-Überversorgung. Lachsöl wiederum enthält kein VitD und kann daher nur dem Fettsäurenausgleich dienen.

Was kann ich als Ballaststoff verwenden?
Optimal wären Fell oder Federn als Ballaststoff.
Alternativ können verschiedene Gemüse oder Körner verwendet werden.
Gängige Beispiele wären da: Möhre, Gurke, Zucchini, Kürbis, Salat, Kokosraspeln oder Leinsamen.

Wie viel Futter sollte meine Katze bekommen?
Die Futtermenge ist von vielen Faktoren wie Aktivität oder Alter, aber auch Zusammensetzung des Futters abhängig.
Katzen im Wachstum und trächtige Katzen sollten immer so viel Futter bekommen, wie sie möchten.
Für ausgewachsene Katzen gelten 3-4% bzw. 25-40g/kg Katze (Optimalgewicht) als Richtwert für die tägliche Futtermenge.
Generell dient dieses Richwert aber nur der Orientierung und ist nicht streng einzuhalten! Du musst selbst austesten, wie viel deine Katze fressen kann um zwar satt zu werden, aber gleichzeitig ihr Gewicht zu halten - erst wenn sie zu- oder abnimmt war es zu viel oder zu wenig Futter. Die meisten Katzen können sehr gut selbst einschätzen, wie viel Futter sie brauchen.

Muss ich das Futter mischen oder kann ich auch die einzelnen Komponenten über den Tag verteilt verfüttern?
Ob das Futter gemischt wird oder in einzelnen Komponenten verfüttert wird, ist Geschmackssache - hier kannst du entscheiden, wie es für dich und deine Katze am besten passt. Voraussetzung ist natürlich, dass trotzdem jeden Tag alle Komponenten im ausgewogenen Verhältnis verfüttert werden.

Muss das gemischte Futter sortenrein sein oder kann ich auch Fleisch von z.B. Rind und Huhn in einem Rezept kombinieren?
Es spricht nichts dagegen, verschiedene Fleischsorten miteinander zu kombinieren, vorausgesetzt deine Katze mag das.

Wenn ich das Futter mische, kann ich doch gar nicht garantieren, dass die Bestandteile täglich in der richtigen Menge enthalten sind?
Das ist richtig, aber auch nicht weiter problematisch. Das Rezept ist schließlich laut Prinzip in sich ausgewogen und auch in der Natur gibt es Schwankungen. Wenn man Innereien und Knochen relativ klein schneidet oder ggf. gewolft verwendet, können sie sich recht gleichmäßig verteilen - so bleiben die Schwankungen möglichst gering.

Meinen Hund füttere ich mit einem Wochen- oder Monatsplan - kann ich das so auch bei meiner Katze machen?
Hunde sind von Natur aus Beuteteilfresser, während Katzen in der Natur eher ganze Beutetiere verspeisen.
Katzen ernähren sich mit ganzen Beutetieren also täglich ausgewogen, während der Hund immer nur Beuteteile frisst, die auf eine Zeitspanne X Ausgewogenheit bringen.
Da man mit Barf so naturnah wie möglich füttern möchte, sollte man diesen Aspekt berücksichtigen und Katzen täglich möglichst ausgewogen füttern.
Wer also nicht mischen möchte, sollte seine Katze dennoch täglich ausgewogen füttern.

Wie Wichtig ist Abwechslung?
Da beim Frankenprey kein Rezept "perfekt" ist, sollte Abwechslung an erster Stelle stehen, damit sich Über- oder Unterversorgungen in den einzelnen Rezepten ausgleichen können.
Das bedeutet, dass mit der Zeit viele verschiedene Fleischsorten verwendet werden sollten, aber auch die Innereien, das Blut, das Fett, die Knochen etc. von verschiedenen Tieren kommen sollten. Wer Taurin nicht supplementiert, sollte bei den Herzen zwar sein Augenmerk auf Pute und Huhn legen, aber trotzdem alle paar Rezepte mal eine andere Herzsorte verwenden.

Kann ich auch ein Supplement statt dem Bestandteil X verwenden?
Bei z.B. Nicht-Akzeptanz eines Bestandteils oder notwendiger Vermeidung auf Grund einer Krankheit, können Bestandteile selbstverständlich durch Supplemente ersetzt werden - das entspricht dann aber nicht dem Prinzip.
Langfristiges Ziel sollte nach Möglichkeit immer sein, auf die eigentlichen Bestandteile zuzugreifen.

Wieso darf nichts vom Schwein verfüttert werden?
Schweinefleisch kann den Aujesky-Virus (Pseudotollwut) enthalten, der für Hunde und Katzen in jedem Fall tödlich endet.
Zwar wurde der Virus bei Stichproben deutscher Hausschweine seit 10 Jahren nicht mehr gefunden, aber in der Regel kann man sich nicht sicher sein, ob das Schwein nicht spätestens im Schlachthof mit ausländischen Schweinen in Kontakt gekommen ist.
Wildschweine sind auch in Deutschland noch zu einem hohen Teil infiziert.
Wer sich sicher ist, dass das verfütterte Hausschwein in Deutschland geboren, gehalten und geschlachtet wurde und dabei nie in Kontakt mit ausländischen Schweinen oder Wildschweinen kam, kann mit relativ gutem Gewissen Schwein verfüttern - es ist und bleibt aber ein Spiel mit dem Tod des Haustiers, denn es gibt kein Gegenmittel.
Wirklich sicher sein, dass der Virus abgetötet wurde, kann man sich nur, wenn das Fleisch erhitzt wurde.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden